- die Gesamtheit der Naturerscheinungen
- - {Nature}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die vier Jahreszeiten — (italienisch Le quattro stagioni) heißt das wohl bekannteste Werk Antonio Vivaldis. Es handelt sich um vier Violinkonzerte mit außermusikalischen Programmen; jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit. Dazu ist den einzelnen Konzerten jeweils … Deutsch Wikipedia
Antinomīe — (griech., »Gesetzeswiderstreit«), Widerspruch der Gesetze, die Kollision zwischen verschiedenen Gesetzen in ein und demselben Gesetzbuch. In der philosophischen Sprache der Widerstreit zweier an sich gleich berechtigter Begriffe oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Physik — Phy|sik [fy zi:k], die; : Wissenschaft, die die Gesetze der Natur erforscht: sie lehrt, studiert Physik an der Universität. * * * Phy|sik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den unbelebten Dingen der Natur, ihrem Aufbau u. ihrer Bewegung sowie von den… … Universal-Lexikon
Shintō — [ʃ , sinojapanisch] der, , Shintoịsmus, Schintoịsmus, Kami no michi [ mitʃi; japanisch »Weg der Kami (Gottheiten)«], die Gesamtheit der ursprünglichen, wesentlich aus dem bewussten Erleben der Natur hervorgegangen religiösen Vorstellungen der … Universal-Lexikon
Animismus — (lat.), philosophisches und physiologisches System, nach dem die Gesamtheit der Lebensvorgänge im Körper nicht minder wie das Vorstellen und Denken auf der Wirksamkeit einer immateriellen Substanz, der Seele, beruht. Dasselbe wurde im Altertum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Terminologie Heideggers — Die Terminologie Martin Heideggers entstand vor allem aus der Bemühung heraus, sich von bestimmten grundlegenden Merkmalen und Tendenzen philosophischer Traditionen loszusagen. Heidegger wollte ein Vokabular entwickeln, das seinem eigenen… … Deutsch Wikipedia
Dualismus — Der Dualismus bezeichnet als kontrastierende Analogbildung zu Monismus und Pluralismus vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche Methoden, Lehren und Systeme, die zum auch naturwissenschaftlichen Verständnis der Welt und ihrer… … Deutsch Wikipedia
Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… … Deutsch Wikipedia
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Naturwissenschaft — Deckenfresko von Bartolomeo Altomonte im Stift Admont. Dargestellt sind Medizin, Arzneikunde, Anatomie, Architektur, Mathematik, Geographie, Astronomie, Geologie und Physik. Als Naturwissenschaften werden jene Wissenschaften bezeichnet, die sich… … Deutsch Wikipedia